Zu deiner Suche konnten wir leider nichts finden.

Schau gerne in unsere Projektübersicht.

GEFUNDENE PROJEKTE

GEFUNDENE SEITEN

The Golden Pixel Cooperative listet die Screenings und Ausstellungen des Kollektivs mit Daten und Orten auf. Veranstaltungen: Framing Collective Action (House) — mumok kino, Museumsplatz 1, 1070 Wien; Elastic Chronologies — Medienwerkstatt Wien, Neubaugasse 40a, 1070 Wien; GPC Streams (#5):
The Golden Pixel Cooperative ist ein in Wien ansässiger Zusammenschluss für Bewegtbild, Kunst und Medien, der kollektiv mit einem feministischen und antidiskriminatorischen Ansatz arbeitet. Künstler:innen: Marlies Pöschl, Simona Obholzer, Mirjam Bromundt. Kooperationspartner:innen: Axel Stockburger, elephy, Eva und Franco Mattes. Matter.

Impressum The Golden Pixel CooperativeVerein für Bewegtbild, Kunst und Medien ADRESSEThe Golden Pixel CooperativeSchönbrunner Straße 181/1/22, 1120 Wien KONTAKTE-Mail: info@goldenpixelcoop.comWebsite: www.goldenpixelcoop.comVereinsregister: ZVR-Zahl: 535802885Vertretungsberechtigt: Enar de Dios Rodriguez, Huda Takriti, Pille-Riin Jaik, Mirjam Bromundt Olena Newkryta, Katharina Swoboda HAFTUNG FÜR INHALTE:Die

Online Screen ↗︎TITEL, 23.07.24, 19:00 The Golden Pixel Cooperative Online Screen wurde im Mai 2020 als unmittelbare Reaktion auf die pandemiebedingten Einschränkungen im internationalen Kulturbetrieb ins Leben gerufen.In Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen Kollektiv Lagentedelcomún entwickelt, präsentiert die Plattform seither ein

WAS? Filter zurücksetzen: Filter Alle Aktivitäten Activity Filter Teilt Präsentiert Kontextualisiert Alle Formate Format Filter Austellung Auszeichnung Kollektives Kunstprojekt Lab Öffentlicher Raum Online Screen Performativ Podcast Publikation Schnittplatz Screening Symposium Tour TV-Sendung Vortrag Workshop Alle Themen Theme Filter Affekt Aneignung

TEILT, Wir schaffen eine Infrastruktur, die es ermöglicht, materielle und immaterielle Ressourcen zu teilen. Durch Workshops, informelle Zusammenkünfte und Feedback-Sessions ermöglichen wir Austausch und Gemeinschaft. ↗︎ TEILT , PRÄSENTIERT Wir präsentieren Bewegtbildarbeiten, die unterschiedliche Wissensbereiche erschließen, im Ausstellungs- sowie im

GEFUNDENE Artists

Mirjam Bromundt lebt in Wien und ist international als Filmvorführerin und Kinotechnikerin tätig. Sie studierte Grafik Design, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien sowie der Universitat de València und derzeit den Master in Critical Studies der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedenste Bereiche der technischen Betreuung von Filmfestivals wie beispielsweise Rotterdam, Kairo, Oberhausen, Locarno oder Berlin, sowie die Projektion im Österreichischen Filmmuseum. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit der Konstruktion von Wirklichkeit, dem Apparat Kino sowie dem kinematischen Raum.

↗︎ Website

Simona Obholzer lebt und arbeitet als Bildende Künstlerin in Wien. Ihre künstlerische Praxis basiert auf bild- und wahrnehmungstheoretischen Fragestellungen, denen sie sich mittels Bewegtbild sowie seriellen grafischen Arbeiten widmet. In ihren Arbeiten untersucht sie, wie der Blick die propriozeptive und somatische Wahrnehmung aktivieren kann. 

Sie absolvierte die Schule für künstlerische Fotografie Wien bei Friedl Kubelka und studierte Bildende Kunst mit Schwerpunkt Video und Videoinstallation an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ein Studienaustausch führte sie an die Glasgow School of Art, wo sie im Fachbereich Fine Art Photography studierte.

Ihre Arbeiten werden international auf Filmfestivals sowie in Ausstellungen gezeigt. In ihren Projekten im öffentlichen Raum liegt der Fokus auf dem Schauen an sich, insbesondere auf der Beziehung zwischen Device, Bewegtbild und Betrachter*in, wie in der mobilen Kino-Installation Techno Scapes. 

Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Preis für Innovatives Kino der Diagonale Graz 2024, sowie mit dem Hilde Goldschmidt Preis, 2022. Für die Diagonale 2025 gestaltete sie den Festivaltrailer.

↗︎ Website

Marlies Pöschl ist Künstlerin und Filmemacherin, sie lebt derzeit in Wien. Sie absolvierte ihr Studium der Bildenden Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien, Kunst und Digitale Medien) sowie Kunst und Kommunikative Praxis und Germanistik in Wien und Utrecht, NL. Derzeit arbeitet sie als Assistentin an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Ihre Filme und Installationen wurden in mehreren Einzelausstellungen gezeigt, zuletzt im CAC Brétigny (FR), im MUSA, Wien am Donaufestival sowie in den Studios Lenikus. Sie nahm an zahlreichen Filmfestivals teil, wie beispielsweise dem Edinburgh International Film Festival (GB), Cinema Verité (IR), Diagonale (AT) u.a.. Ausgehend von kollaborativen Projekten und verschiedenen Formen des Austauschs schafft Marlies Pöschl multiperspektivische Filme und Installationen. Sie versteht Filme machen als soziale Praxis und bezieht den Prozesscharakter des Films in ihre Arbeit mit ein.

↗︎ Website