The Quiet is not Silent

A listening workshop16_9
Ein Workshop zu Deep Listening und Storytelling in der künstlerischen Praxis

■ DATUM:

11.11.2025, 15:00-18:00

■ ORT:

Online

■ KONZEPT UND REALISATION:

Petra Bauer
In diesem dreistündigen Online-Workshop lädt die Künstlerin und Filmemacherin Petra Bauer die Teilnehmenden ein, Zuhören als Methode, als Haltung und als Form des Widerstands zu erkunden.

Der Workshop findet in englischer Sprache statt.

Was bedeutet es, mit Achtsamkeit zuzuhören – einander, Bildern, dem Unsagbaren?

In diesem dreistündigen Online-Workshop lädt die Künstlerin und Filmemacherin Petra Bauer die Teilnehmenden ein, Zuhören als Methode, als Haltung und als Form des Widerstands zu erkunden.

Ausgehend von den Schriften von Pauline Oliveros, Tina Campt und Walter Benjamin verbindet die Sitzung gemeinsame Übungen zu bewusster körperlicher Wahrnehmung, geteilte Stille und Erzählpraxis. Gemeinsam werden wir das Zuhören nicht als Suche nach Antworten, sondern als Öffnung praktizieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erbeten ist lediglich die Bereitschaft, präsent zu sein, neugierig zu bleiben und zuzuhören – nicht um Antworten zu finden, sondern um Öffnungen zu entdecken.

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Bitte richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis 28. Oktober an: nathalie.koger@goldenpixelcoop.com.

Weitere Informationen und Hinweise, was vorzubereiten ist, werden den Teilnehmenden im Vorfeld mitgeteilt, sobald ihre Teilnahme bis 29. Oktober bestätigt wurde. Ein Kontingent der Plätze wird im Rahmen eines Ziehverfahrens vergeben.

Petra Bauer ist Künstlerin, Filmemacherin und Professorin für Film und Medien an der Stockholmer Universität der Künste, wo sie für die Schwerpunkte Kunst, Technologie und Materialität verantwortlich ist. In ihrer künstlerischen Praxis und Forschung untersucht sie, wie Film als Raum für soziale und politische Erkundungen genutzt werden kann. In ihren Arbeiten thematisiert sie, wie Frauen sich auf ästhetisch-politische Weise organisieren, Widerstand leisten oder verweigern. Bauer hat langfristige Kooperationen mit feministischen Organisationen wie den Londoner Southall Black Sisters, der von Sexarbeiterinnen geführten Organisation SCOT-PEP in Edinburgh oder dem Frauenhaus in Stockholm Tensta aufgebaut. Überdies ist sie Mitinitiatorin der feministischen Plattform k.ö.k (Kvinnor önskar kollektivitet – Women Desire Collectivity).

https://f-a-m.group/

https://www.mdemc.se/#/fifteen-zero-three-nineteenth-of-january-two-thousand-sixteen/