■ DATUM:
■ ORT:
■ KÜNSTLERINNEN:
■ KURATIERT VON:
Eine Revolution zu wagen und sie bestehen zu lassen, ist harte Arbeit. Es ist eine Untersuchung der kollektiven Erinnerung, ein kontinuierliches Erproben des Unerreichbaren und eine Erkundung medialer Grenzen. Eine Grenze, so sagt man, kann man nicht direkt erleben, man erfährt sie immer erst beim Zurückblicken. In gewisser Weise ist dies ein Programm über den Rückblick auf eine Revolution.
„To Preserve A Revolution” präsentiert Arbeiten von fünf ägyptischen Filmemacher*innen und KünstlerInnen, die ein historisches Ereignis analysieren und mit der Unmöglichkeit seiner Darstellung experimentieren. Sie thematisieren die Erfahrung eines solchen Ereignisses als aktiv Teilnehmende, als distanzierte Zeug*innen und als Erinnernde. Die in diesem Programm präsentierten Arbeiten vermitteln Eindrücke anhand von Tagebüchern, Fotografien, Zeitzeugenberichten, TV-Archivmaterial, Handyaufnahmen und Texten. Sie untersuchen, wie Erinnerungen bewahrt werden und wie sie durch Bewegtbilder wieder bzw. anders erinnert werden können. Dabei geht es ihnen nicht um Erklärungen oder Wertungen, sondern vielmehr um eine offene Auseinandersetzung mit einem andauernden historischen Prozess, die sich dem Vergessen entgegen stellt.
Text von Ahmed Refaat (Contemporary Image Collective)



Contemporary Image Collective (CiC) ist eine in Kairo verankerte Kulturinstitution mit einem besonderen Interesse an der Überschneidung von visueller Kultur, künstlerischer Praxis und kritischem Diskurs. Die Aktivitäten des CiC umfassen Ausstellungen, Filmvorführungen, Vorträge, Vermittlung, Forschung, Publikationen, eine öffentliche Bibliothek und verschiedene Einrichtungen zur Bildproduktion.
■ SALMA SHAMEL: THOSE THAT TREMBLE AS IF THEY WERE MAD
2017, 11 min.
■ NADA HASSAN: ROOM AT REGION (X)
2017, 12 min.
■ SARAH IBRAHIM: MASTERS OF SLEEP
2017, 13 min.
■ MAHA MAAMOUN: NIGHT VISITOR: THE NIGHT OF COUNTING THE YEARS
2010, 8:30 min.
■ MOHAMMAD SHAWKY HASSAN: AND ON A DIFFERENT NOTE
2015, 24 min
Wir verwenden die Schriftart „Suisse Int’l“, die uns freundlicherweise von Swiss Typefaces zur Verfügung gestellt wurde.