Collective Longing & Collective Structures

Signal_16_9
Programmbild für „Collective Longing & Collective Structures”, KI-generiertes Bild, 2025. © Bildrecht, Nathalie Koger, 2025
Eine Präsentation von Nathalie Koger

■ DATUM:

05.11.2025, 19:00

■ ORT:

SIGNAL – Center for Contemporary Art, Monbijougatan 17D, SE-211 53 Malmö

■ UNTERSTÜZUNG:

Signal
In diesem Metod Talk wird Nathalie Koger die Golden Pixel Cooperative und ihren kollektiv realisierten Film „Half of the Sky“ (2020) vorstellen.

Die Präsentation findet in englischer Sprache statt.

In diesem Metod Talk wird Nathalie Koger die Golden Pixel Cooperative vorstellen – einen Zusammenschluss, der 2013 aus dem Bedürfnis heraus in Wien gegründet wurde, in einer vorwiegend individualistischen Kulturlandschaft kollektiv zu agieren. Im Laufe der Jahre hat die Kooperative eine Reihe von Strukturen entwickelt, die ihre Infrastruktur bilden und das Engagement der Mitglieder durch nationale und internationale kuratorische wie auch programmatische Aktivitäten fördern – unter anderem durch Screenings, Workshops, Ausstellungen, Symposien und Publikationen.

In ihrem Vortrag wird Nathalie den kollektiven Film „Half of the Sky“ (2020) vorstellen – eine Hommage an die oft wenig beachteten Künstlerinnen des Bauhauses sowie ein Tribut an weitere queere-feministische Vorbilder und emanzipatorische Praktiken. Aufbauend darauf wird sie auch die organisatorische Struktur der Kooperative erläutern und einige ihrer diskursiven Formate hervorheben.

Nathalie Koger ist Künstlerin und Filmemacherin aus dem Schwarzwald, lebt heute in Wien und zählt zu den Gründungsmitgliedern der Golden Pixel Cooperative im Jahr 2013.

SIGNAL ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst in Malmö, Schweden, das sich auf die Produktion, Präsentation, Diskussion und Vermittlung zeitgenössischer Kunst und Kultur konzentriert. Es wird von einer Gruppe von Künstler*innen und Kurator*innen, geleitet, die die Möglichkeiten einer kollaborativen kuratorischen Praxis sowie die vielfältigen Funktionen des Ausstellungsraums erkunden.

Metod ist eine fortlaufende Gesprächsreihe über Arbeitsweisen im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Kultur.