ÜBER MENSCHEN UND DINGE

GPCTALK1
PODCAST

■ DATE:

SA, 17.12.2022

■ ARTISTS:

Lisa Truttmann

GUESTS:

Martina Griesser-Stermscheg

SOUND DESIGN:

Vinzenz Schwab

■ CURATED BY:

Mona Schwitzer
Warum sind den meisten Menschen Dinge so wichtig? Inwiefern fungieren sie als identifikationsstiftendes Medium, inwiefern geben sie Orientierung? Und wann wird ein Ding eigentlich zum Objekt? In der ersten Ausgabe der Golden Pixel Talks unterhalten sich Lisa Truttmann und Martina Griesser-Stermscheg über die Beziehung zwischen Menschen und Dingen. Lisa Truttmann, Künstlerin und Filmemacherin, dreht derzeit den essayistischen Kinofilm „Dinge Wie Du und Ich“. Martina Griesser-Stermscheg ist Museologin, Kuratorin als auch Restauratorin und beschäftigt sich in ihrer täglichen Arbeit mit der Interaktion zwischen Dingen und Menschen. Golden Pixel Talks laden Künstlerinnen und Theoretiker*innen, deren Forschungsfelder sich überschneiden, zu einem Dialog ein. Die künstlerischen Positionen von The Golden Pixel Cooperative werden um wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Perspektiven erweitert. Es wird damit ein diskursiver Raum geschaffen für eine „Suchbewegung an der Grenze zwischen Wissen und Nichtwissen“ (Rheinberger 2012), wie sie das Forschen in Wissenschaft und Kunst eint. Gesprächssprache: Deutsch
goldenpixel_talks_01_Lisa Truttmann_Martina Griesser-Stermscheg.mp3

Martina Griesser-Stermscheg ist Restauratorin, Kuratorin, Museologin und Teil von Schnittpunkt, einem Netzwerk im Ausstellungs- und Museumsfeld. Sie ist Forschungsleiterin am Technischen Museum Wien und unterrichtet im ecm-Masterlehrgang für Ausstellungstheorie und -praxis an der Universität für Angewandte Kunst. Mit der Interaktion zwischen Menschen und Dingen beschäftigt sich Martina Griesser-Stermscheg tagtäglich in der Museumsarbeit, im kulturwissenschaftlichen als auch im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

Lisa Truttmann ist Künstlerin, Filmemacherin und Mitglied der Golden Pixel Cooperative. Ihre künstlerische Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Dingen begann sie ausgehend von einem Brandereignis, bei dem ihr Wohn- und Arbeitsraum zerstört wurde. 2021 entstand dazu die installative Arbeit „Memorabilien“. Auch in ihrer aktuellen Arbeit erforscht sie dieses Thema: Lisa Truttmann arbeitet derzeit an dem Essayfilm „Dinge wie du und Ich“, der sich um die Beziehung zwischen Dingen und Menschen dreht.